Produkt zum Begriff Alte:
-
Meile, Christine: Alte Rosen - alte Zeiten
Alte Rosen - alte Zeiten , Das Ehepaar Christine Meile und Udo Karl hat sich im eigenen Garten ein kleines Rosenparadies geschaffen. In 'Alte Rosen - alte Zeiten' porträtieren sie mehr als 400 Sorten und Arten - von edlen Alba-Rosen über robuste Gallica-Sorten bis hin zu den uralten Wildrosen. Jede vorgestellte Rose ist auch im Garten der Meiles zu finden. Gerade das macht die Beschreibungen so einzigartig: Sie basieren auf persönlichen Erfahrungen und geben bei empfindlichen Schönheiten wertvolle Tipps zu Winterschutz, schwierigen Standorten und zur Frage der Sortenechtheit. Umrahmt werden die Texte von mehr als 500 beeindruckenden Rosenbildern der Fotografin Christine Meile. Außerdem tauchen die Autoren ein in die erstaunliche Welt der Rosengeschichte, der Rosensammler und -schreiber, vor allem aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert. Mit Erzählungen und Quellenfunden blicken sie zurück auf die Zeit, aus der die Alten Rosen stammen. Mit dieser Bezeichnung meinen sie auch jene Sorten, für deren Neueinführung es so gut wie keine Zeitzeugen mehr gibt. Chronologische Literaturübersichten, Bezugsmöglichkeiten auch seltener Arten und ein Register runden das vielseitige Rosenbuch ab. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2009. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Alte-Oma-Rezepte
Alte-Oma-Rezepte , Heimatliebe - kochen so wie früher! Bei Oma schmeckts am besten. Finden auch die über 500.000 Mitglieder der Facebook-Gruppe »Alte Oma Rezepte« . Für dieses Kochbuch hat der Christian Verlag die Mitglieder befragt und 80 traditionelle Rezepte aus Omas Küche aus der Gruppe zusammengetragen. Eine gelungene Best-of-Sammlung , die nicht nur für die Mitglieder der Community ein Schmankerl ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202206, Seitenzahl/Blattzahl: 151, Themenüberschrift: COOKING / Regional & Ethnic / German~COOKING / History, Keyword: kochbuch alte rezepte; großmutters leibspeisen; alte rezepte kochbuch; Omas Kochbuch; Kochbuch Omas Rezepte; grossmutters rezepte; Heimatküche; Rezepte von früher; wie bei Oma; deutsche Küche; traditionelle Rezepte Deutschland; aus Omas Küche; omas rezepte; hausmannskost kochbuch, Fachschema: Deutschland / Küche~Kochen / Deutschland (überregional)~Kochen / Prominente kochen, TV-Küche~Kochen / Allgemeines Kochbuch, Grundwissen, Fachkategorie: Kochen und Rezepte allgemein~TV-, Starkoch-Kochbücher~Nationale und regionale Küche~Kochen: Rezepte und Anleitungen, Warengruppe: HC/Themenkochbücher, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 192, Breite: 259, Höhe: 18, Gewicht: 772, Herkunftsland: SLOWENIEN (SI), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Das alte Usedom
Das alte Usedom , Kaisers Liebling, Badewanne Berlins, Traumziel Hunderttausender - die Insel Usedom ist längst zu einem Synonym für Erholung geworden. Doch wie war es dort einst? Der von Heiko Wartenberg herausgegebene Bildband versammelt zahlreiche historische Aufnahmen. Aufnahmen, die lebendig von einst erzählen und die deutlich machen: Es gab schon früh breite Promenaden zwischen repräsentativ gestalteten Ho- tels und weitem Ostsee-Strand, gab elegant gekleidete Flaneure und mehr oder weniger sportlich angezogene Badende, gab filigran gestaltete Seebrücken und Sandburgen in kaum überschaubarer Zahl. Und - mehr als eine Kulisse: Es gab schon jene Landschaft, die bis heute die Insel so anziehend macht. Das alte Usedom - ein Band, der mit jedem seiner gut 150 Fotos belegt, wie spannend der Blick zurück sein kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
Das alte Mecklenburg
Das alte Mecklenburg , Der Klassiker zum alten Mecklenburg Der Warnemünder Fotograf Karl Eschenburg bereiste zwischen 1928 und 1932 mit seinem Kleinwagen und seiner 9 x 12-cm-Plattenkamera Mecklenburg. Sein Ziel war es, die vielfältigen Landschaften, die Kulturdenkmäler und die Menschen dieses Landes für sein Archiv zu dokumentieren. Dies gelang ihm glänzend; bis heute ist die Füle seines Archivs unübertroffen. Der Bildband würdigt die Leistung eines hervorragenden Fotografen. Wolfhard Eschenburg wählte aus den Bildern seines Vaters aus, und der Betrachter erlebt das alte Mecklenburg, seine Landschaften, die Städte. Bäuerliches Leben wird ebenso dargestellt wie die Arbeit der Fischer und Handwerker; großartige Bauten stehen neben Katen und technischen Denkmalen - vieles ist festgehalten, was heute nicht mehr existiert, und macht den Band zu einem wertvollen künstlerischen und kulturhistorischen Dokument. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201509, Produktform: Leinen, Fotograph: Eschenburg, Karl, Redaktion: Eschenburg, Wolfhard, Seitenzahl/Blattzahl: 221, Abbildungen: 240 Abbildungen / 1 Karte im Vorsatz, Fachschema: Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie~Mecklenburg~Fotobände (allgemein)~Geschenkband / Fotobände, Fachkategorie: Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände~Fotografie, Region: Mecklenburg-Vorpommern, Fachkategorie: Orte auf alten Fotografien, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Hinstorff Verlag GmbH, Verlag: Hinstorff Verlag GmbH, Verlag: Hinstorff Verlag GmbH, Länge: 327, Breite: 248, Höhe: 22, Gewicht: 1617, Produktform: Gebunden, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 2879163
Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
-
Frage an die Elektriker: Schutzkabel für alte Leuchtreklame?
Für den Schutz von alten Leuchtreklamen empfehle ich die Verwendung von speziellen Schutzkabeln, die für den Außenbereich geeignet sind. Diese Kabel sind in der Regel witterungsbeständig und bieten einen zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen. Es ist wichtig, dass die Kabel den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und von einem Fachmann installiert werden.
-
Wo kann man alte Leuchtstoffröhren entsorgen?
Wo kann man alte Leuchtstoffröhren entsorgen? Alte Leuchtstoffröhren gelten als Sondermüll aufgrund ihres Quecksilbergehalts und dürfen nicht einfach im Hausmüll entsorgt werden. Viele Städte und Gemeinden bieten spezielle Sammelstellen oder Recyclinghöfe an, wo man alte Leuchtstoffröhren kostenlos abgeben kann. Alternativ können auch Elektrofachgeschäfte oder Baumärkte oft solche Altgeräte zurücknehmen. Es ist wichtig, alte Leuchtstoffröhren fachgerecht zu entsorgen, um Umweltschäden durch Quecksilber zu vermeiden. Daher sollte man sich vor der Entsorgung informieren, wo die nächstgelegene Sammelstelle oder Rücknahmestelle für Leuchtstoffröhren ist.
-
Wo finde ich Starter für alte Leuchtstoffröhren?
Starter für alte Leuchtstoffröhren findest du in der Regel im Elektrofachhandel oder in Baumärkten. Du kannst auch online nach spezialisierten Händlern suchen, die Starter für Leuchtstoffröhren anbieten. Es ist wichtig, den richtigen Starter für deine spezifische Leuchtstoffröhre zu wählen, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
-
Wo kann man alte Farben abgeben?
Man kann alte Farben in vielen Baumärkten oder Recyclinghöfen abgeben. Oft bieten auch kommunale Entsorgungsbetriebe spezielle Sammelstellen für Farbreste an. Es ist wichtig, Farben nicht im Hausmüll zu entsorgen, da sie schädlich für die Umwelt sein können. Durch die fachgerechte Entsorgung können die Farben recycelt oder umweltfreundlich entsorgt werden. Es lohnt sich, vorab bei der örtlichen Abfallwirtschaft nachzufragen, wo man alte Farben abgeben kann.
Ähnliche Suchbegriffe für Alte:
-
PRESSL ALTE REZEPTUR
no description
Preis: 24.44 € | Versand*: 0.00 € -
Alte Marille 0,5l
Alte Marille von Dolomiti - online kaufen! ✓ Mild-fruchtiger Marillenschnaps mit 36 % vol ✓ Schneller Versand ✓ Jetzt bei mySpirits bestellen! ✓
Preis: 15.50 € | Versand*: 5.90 € -
Prinz Alte Marille
Prinz Alte Marille mit 41 % vol besticht mit fruchtig-süßen Noten ✔ Österreichische Spezialität von Prinz ✔ Im Holzfass gereift ✔ Jetzt bestellen! ✔
Preis: 32.89 € | Versand*: 5.90 € -
Prinz Alte Kirsche
Vollmundig, mild, süßlich und fein: Bestellen Sie hier 1L holzfassgelagerten Kirschen-Schnaps Alte Kirsche der Fein-Brennerei Prinz aus Österreich!
Preis: 36.89 € | Versand*: 5.90 €
-
Wo kann ich alte Farben abgeben?
Du kannst alte Farben in vielen Baumärkten oder Recyclinghöfen abgeben. Einige Städte bieten auch spezielle Sammelstellen für Farbreste an. Es ist wichtig, Farben nicht einfach im Hausmüll zu entsorgen, da sie schädliche Chemikalien enthalten können. Durch das korrekte Recycling von alten Farben trägst du zum Umweltschutz bei und verhinderst, dass schädliche Stoffe in die Umwelt gelangen. Hast du schon einmal überprüft, ob es in deiner Nähe eine spezielle Annahmestelle für Farben gibt?
-
Wie kann die Helligkeit eines Bildschirms oder einer Beleuchtung effektiv und energiesparend gesteuert werden?
Die Helligkeit eines Bildschirms oder einer Beleuchtung kann effektiv und energiesparend gesteuert werden, indem man automatische Helligkeitssensoren verwendet, die sich an die Umgebungshelligkeit anpassen. Zudem kann man die Helligkeit manuell anpassen, um Energie zu sparen. LED-Beleuchtung ist eine energiesparende Option, da sie weniger Strom verbraucht als herkömmliche Glühbirnen.
-
Was sind die Vorteile von LED-Leuchtröhren gegenüber herkömmlichen Leuchtstoffröhren?
LED-Leuchtröhren haben eine längere Lebensdauer, verbrauchen weniger Energie und enthalten keine giftigen Quecksilberdämpfe wie herkömmliche Leuchtstoffröhren. Sie bieten eine bessere Lichtqualität, sind sofort hell und haben keine Flackern oder Aufwärmzeit wie Leuchtstoffröhren. Außerdem sind LED-Leuchtröhren wartungsfrei und haben eine höhere Schaltfestigkeit.
-
Wo entsorge ich alte Farben und Lacke?
Wo entsorge ich alte Farben und Lacke? Alte Farben und Lacke gelten als Sondermüll und dürfen nicht einfach im Hausmüll entsorgt werden. Eine Möglichkeit ist die Abgabe bei Wertstoffhöfen oder Schadstoffmobilien, die regelmäßig in vielen Städten und Gemeinden angeboten werden. Dort werden die Farben und Lacke fachgerecht entsorgt. Alternativ können auch einige Baumärkte oder Recyclinghöfe die Annahme von Farben und Lacken anbieten. Es ist wichtig, alte Farben und Lacke nicht in die Umwelt gelangen zu lassen, da sie schädlich für Mensch und Natur sein können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.